Willkommen beim Kleingartenverein Hannover-Eilenriede e.V.! Wir sind ein ehrenamtlich geführter Verein, der an der wunderschönen Eilenriede gelegen ist. Mit insgesamt 288 Gärten in 6 Kolonien bieten wir ein Gartenparadies für alle.
Unser Verein ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Egal ob Du Deine Freizeit gerne in der Natur verbringst oder einfach nur einen grünen Daumen hast - bei uns findest Du die perfekte Möglichkeit, um Dich zu entspannen und Deinem Hobby nachzugehen.
Wir legen großen Wert auf Gemeinschaft und Nachbarschaftshilfe. Bei uns kannst Du nicht nur Deinen eigenen Garten pflegen, sondern auch von den Erfahrungen und Tipps anderer Mitglieder profitieren. Wir organisieren regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen wie Grillfeste oder Pflanzentauschbörsen, bei denen man sich besser kennenlernen und austauschen kann.
Unser Ziel ist es, eine harmonische Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder respektvoll miteinander umgeht und sich wohl fühlt. Wir sind stolz darauf, dass unser Verein seit vielen Jahren erfolgreich besteht und immer wieder neue Mitglieder gewinnen kann.
Wenn auch Du Interesse an einem eigenen Garten hast oder einfach nur Teil unserer Gemeinschaft werden möchten, dann zögere nicht länger! Besuch uns doch einfach mal vor Ort oder nimm Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Schau dich auf unserer Seite um - hier wirst du spannende Informationen rund um das Leben im Verein, Tipps und Tricks aus dem Garten und die ein oder andere
augenzwinkernde Geschichte der KleingärtnerInnen finden.
Lass einen Gruß im Gästebuch da und besuch uns bald wieder hier!
Der Vorstand informiert seine Pächterinnen und Pächter heute über die
Allgemeinverfügung zur zeitlichen Beschränkung der Nutzung von Bewässerungsanlagen und Rasensprengern im Regionsgebiet.
Die Untere Wasserbehörde der Region Hannover hat mit Wirkung vom 05.07.2023 bis zum 30.09.23 die Bewässerung von öffentlichen und privaten Grünflächen mit stationären oder mobilen Bewässerungsanlagen einschließlich Rasensprengern täglich in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei Temperaturen über 24 Grad Celsius untersagt. Messtelle ist die Wetterstation Hannover Flughafen.
Das heißt für alle Pächterinnen und Pächter:
Ist es zwischen 11 und 18 Uhr wärmer als 24 Grad Celsius, darf bis 18:00 Uhr keine Bewässerungsanlage und Rasensprenger eingesetzt werden. Das gilt für Trink- wie für Grundwasser. Wer gegen diese Allgemeinverfügung verstößt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld bis 50.000€ belegt werden.
Alle Infos zum Nachlesen:
https://bekanntmachungen.region-hannover.de/Allgemeinverf%C3%BCgungen-der-Region-Hannover
Wetterstation Hannover Flughafen:
https://www.dwd.de/DE/wetter/wetterundklima_vorort/niedersachsen_bremen/hannover/_node.html
Robby ist vor 10 Jahren als Streuner Reinhold und seiner Partnerin zugelaufen und hat seitdem ein Zuhause in der Kolonie Luftbad 1 gefunden. Doch nicht nur das, er hat auch eine wichtige Aufgabe: die Mäusejagd. Tag für Tag patrouilliert er durch die Beete und Gärten und hält die Nager fern. Dabei wird er von den Pächtern liebevoll gepflegt und zweimal täglich versorgt.
Er hat seinen eigenen Schlafplatz an der Laube, wo er sich zurückziehen kann. Inzwischen sogar altersgerecht umgestaltet.
Die Pächter verzichten viele Jahre schon auf Urlaube, um Robby zu versorgen. Das zeigt, wie sehr sie ihn schätzen und wie wichtig er für die Kolonie geworden ist.