Der KGV Gemüseplaner - Teil 1

Der KGV Gemüseplaner - Teil 1

 

Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich auf die Beetplanung in meinem Kleingarten. Geht es Dir auch so?

 

Schaust Du Dir auch mit kribbelnden Händen die Saatgutkataloge an und Deine Wunschliste wird immer länger? Aber wenn es dann soweit ist, weißt Du nicht, wann Du was aussäen musst?
Du hast plötzlich eine Schwemme von Zucchini und Spinat in der Küche und die Radieschen und Kohlrabi sind schon abgeerntet? 
Die Beet liegen brach und eigentlich hast Du Dir das ganz anders vorgestellt?

 

 

 

 

Lass uns gemeinsam einen Plan erstellen, der Dir eine fortwährende Ernte ermöglicht - sogar bis in den Winter hinein! 

 

 

Du brauchst nicht viel um anzufangen: Zettel und Stift genügt. Also, lass uns loslegen!

 

Der Beetplaner in 6 Schritten!

6 Schritte?

 

  1. Die Wunschliste oder der Speiseplan
  2. Beetfläche aufzeichen
  3. Nährstoffbedarf und Pflanzenfamilie
  4. Platzbedarf und Kulturdauer
  5. Gute Nachbarn!
  6. Aussaattermine

Lass uns heute mit der Wunschliste starten. In den nächsten Tagen werden wir gemeinsam weiter planen!

1. Deine Wunschliste oder der Speiseplan

 

Welches Obst und Gemüse isst Du und Deine Familie gern? Nimm einen Katalog von Saatgutherstellern zur Hand und träum Dich in deinen Garten…

 

Auf meiner Liste steht:

Brokkoli

Chili

Gurke

Karotten

Kartoffel

Knoblauch

Knollenfenchel

Kohlrabi

Kürbis

Lauchzwiebel

Mais

Mangold

Pak Choi

Paprika

Porree

Radieschen

Rosenkohl

Salate (Feldsalat, Winterpostelein, Pflücksalat, Schnittsalat)

Spinat

Stangenbohne und Buschbohne

Süßkartoffel

Tomate

Zucchini

Zuckererbsen

Zwiebeln

Dazu noch Kräuter:

Schnittlauch

Thymian

Bohnenkraut

Oregano

Salbei

Dill

Petersilie

Basilikum


Was steht auf Deiner Liste? Du kannst alles aufschreiben, was Dir einfällt. Noch ist es eine Wunschliste. Beim nächsten Mal kümmern wir uns um den vorhandenen Platz.

 

Bis Bald - Stephanie


Kommentar schreiben

Kommentare: 0